DE/741115 - Brief an Atreya Rsi geschrieben aus Bombay: Difference between revisions

 
No edit summary
 
Line 1: Line 1:
[[Category:BE/1974 - Briefe von Srila Prabhupada]]
[[Category:DE/1974 - Briefe von Srila Prabhupada]]
[[Category:BE/1974 - Vorlesungen, Konversationen und Briefe von Srila Prabhupada]]
[[Category:DE/1974 - Vorlesungen, Konversationen und Briefe von Srila Prabhupada]]
[[Category:BE/1974-11 - Vorlesungen, Konversationen und Briefe von Srila Prabhupada]]
[[Category:DE/1974-11 - Vorlesungen, Konversationen und Briefe von Srila Prabhupada]]
[[Category:BE/Briefe von Srila Prabhupada, geschrieben aus Indien]]
[[Category:DE/Briefe von Srila Prabhupada, geschrieben aus Indien]]
[[Category:BE/Briefe von Srila Prabhupada, geschrieben aus Indien, Bombay]]
[[Category:DE/Briefe von Srila Prabhupada, geschrieben aus Indien, Bombay]]
[[Category:BE/Vorlesungen, Konversationen und Briefe von Srila Prabhupada - Indien]]
[[Category:DE/Vorlesungen, Konversationen und Briefe von Srila Prabhupada - Indien]]
[[Category:BE/Vorlesungen, Konversationen und Briefe von Srila Prabhupada - Indien, Bombay]]
[[Category:DE/Vorlesungen, Konversationen und Briefe von Srila Prabhupada - Indien, Bombay]]
[[Category:BE/1974 - Original eingescannte Briefe von Srila Prabhupada]]
[[Category:DE/1974 - Original eingescannte Briefe von Srila Prabhupada]]
[[Category:BE/Briefe von Srila Prabhupada - Unterzeichnet, 1974]]
[[Category:DE/Briefe von Srila Prabhupada - Unterzeichnet, 1974]]
[[Category:BE/Briefe von Srila Prabhupada an Atreya Rsi]]
[[Category:DE/Briefe von Srila Prabhupada an Atreya Rsi]]
[[Category:BE/Briefe von Srila Prabhupada -  SIC]]
[[Category:DE/Briefe von Srila Prabhupada -  SIC]]
[[Category:BE/Alle Briefe von Srila Prabhupada übersetzt auf Deutsch]]
[[Category:DE/Alle Briefe von Srila Prabhupada übersetzt auf Deutsch]]
[[Category:BE/Alle Seiten in Deutsch‎]]
[[Category:DE/Alle Seiten in Deutsch‎]]
[[Category:DE/Briefe zum Übersetzen]]


<div style="float:left">[[File:Go-previous.png|link=Category:DE/Briefe von Srila Prabhupada nach Datum]]'''[[:Category:DE/Briefe von Srila Prabhupada nach Datum|Briefe nach Datum]], ⇔  [[:Category:DE/1974 - Briefe von Srila Prabhupada|1974]]'''</div>
<div style="float:left">[[File:Go-previous.png|link=Category:DE/Briefe von Srila Prabhupada nach Datum]]'''[[:Category:DE/Briefe von Srila Prabhupada nach Datum|Briefe nach Datum]], ⇔  [[:Category:DE/1974 - Briefe von Srila Prabhupada|1974]]'''</div>
Line 24: Line 23:
Juhu, Bombay 400 054 &nbsp; &nbsp; India
Juhu, Bombay 400 054 &nbsp; &nbsp; India


15/11 &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; 74
15. November 1974
   
   
F. Attar<br />
F. Attar<br />
Line 32: Line 31:
Tehran 15, Iran
Tehran 15, Iran


My Dear Attreya Rishi dasa:<br />
Mein lieber Attreya Rishi dasa:<br />
Please accept my blessings. I am in due receipt of your letter dated September 28, 1974, and it is received so late on account of touring. I have sent you one telegram as follows: AUDIT YOUNG ATTAR TEHRAN LT COME AS EARLY AS POSSIBLE BEFORE NOVEMBER 30 =AC BHAKTIVEDANTA SWAMI.
Bitte nimm meinen Segen an. Ich habe deinen Brief vom 28. September 1974 rechtzeitig erhalten, wegen der Tournee ging er verspätet ein. Ich habe dir folgendes Telegramm zukommen lassen: AUDIT JUNGER ATTAR TEHRAN LT KOMM SO FRÜH WIE MÖGLICH, VOR DEM 30. NOVEMBER =AC BHAKTIVEDANTA SWAMI.


You say that you are all fools. When you can understand that you are a fool that means that you are a little intelligent because you can detect your own foolishness. Chaitanya Mahaprabhu wanted to remain a fool just to teach us how to make progress in spiritual life. All Vaishnavas not artificially but seriously think themselves as foolish. The more we remain foolish, the more we remain eager to learn for spiritual advancement in life.
Du sagst, dass Ihr alle Narren seid. Wenn du verstehen kannst, dass du selbst ein Narr bist, bedeutet das, dass du ein wenig Intelligenz besitzt, du du deine eigene Dummheit erkennen kannst. Chaitanya Mahaprabhu wollte stets ein Narr bleiben, nur um uns zu lehren, wie wir im spirituellen Leben Fortschritte machen können. Alle die Vaishnavas betrachten sich selbst nicht künstlich, sondern aufrichtig als töricht. Je törichter wir uns selbst betrachten, desto mehr sind wir darauf erpicht, zu lernen, wie wir im spirituellen Leben vorankommen können.


Now you are a practical business manager, so we are expanding by Krishna's grace; so try to make some formula so our institution may go on without any difficulty. In your letter to Ramesvar you call for a meeting of GBC to develop a system of management and communications which will eliminate chances of recurrences. This is a good suggestion you have made, so when we next meet together, you must give it some practical shape.
Da du jetzt ein praxisnaher Geschäftsleiter bist, expandieren wir durch Krishnas Gnade; versuche also, eine Formel zu finden, damit unsere Institution ohne Schwierigkeiten weitergehen kann. In deinem Brief an Ramesvar rufst du zu einem Treffen der GBC auf, um ein Management- und Kommunikationssystem zu entwickeln, das die Risiken von Rückfällen ausschließt. Dies ist ein guter Vorschlag, den du gemacht hast, und wenn wir das nächste Mal zusammenkommen, musst du dem eine praktische Form geben.


You have also mentioned to repeatedly offer obeisances to your spiritual master. This is very important. A disciple should offer dandabats, not namaskar. The more one becomes fixed up in guru obeisances, the more he advances in spiritual progress. <u>yasya <u>deve</u> <u>para</u> <u>bhaktir</u> <u>yatha</u> <u>deve</u> <u>tatha</u> <u>gurau</u>.
Ebenfalls hast du erwähnt, dass du deinem spirituellen Meister wiederholt Ehrerbietung erweisen möchtest. Das ist sehr wichtig. Ein Schüler sollte Dandabats darbringen, nicht Namaskar. Je mehr man sich darin festig, dem Guru Ehrerbietungen zu erweisen, desto mehr schreitet man im spirituellen Fortschritt voran. <u>yasya <u>deve</u> <u>para</u> <u>bhaktir</u> <u>yatha</u> <u>deve</u> <u>tatha</u> <u>gurau</u>.


I hope this meets you in good health.
Ich hoffe, dass dir dies in guter Gesundheit entgegenkommt.


Your ever well wisher,
Dein ewig Wohlmeinender,


''[signed]''
[[File:SP Signature.png|300px]]<br />


A.C. Bhaktivedanta Swami
A.C. Bhaktivedanta Swami


ACBS/bs
ACBS/bs

Latest revision as of 20:51, 19 June 2020


Letter to Attreya Rishi dasa


Hare Krishna Land, Gandhi Gram Road
Juhu, Bombay 400 054     India

15. November 1974

F. Attar
c/o Arthur Young & Co.
Iranians' Bank Building, Fifth Floor
Avenue Takht Jamshid
Tehran 15, Iran

Mein lieber Attreya Rishi dasa:
Bitte nimm meinen Segen an. Ich habe deinen Brief vom 28. September 1974 rechtzeitig erhalten, wegen der Tournee ging er verspätet ein. Ich habe dir folgendes Telegramm zukommen lassen: AUDIT JUNGER ATTAR TEHRAN LT KOMM SO FRÜH WIE MÖGLICH, VOR DEM 30. NOVEMBER =AC BHAKTIVEDANTA SWAMI.

Du sagst, dass Ihr alle Narren seid. Wenn du verstehen kannst, dass du selbst ein Narr bist, bedeutet das, dass du ein wenig Intelligenz besitzt, du du deine eigene Dummheit erkennen kannst. Chaitanya Mahaprabhu wollte stets ein Narr bleiben, nur um uns zu lehren, wie wir im spirituellen Leben Fortschritte machen können. Alle die Vaishnavas betrachten sich selbst nicht künstlich, sondern aufrichtig als töricht. Je törichter wir uns selbst betrachten, desto mehr sind wir darauf erpicht, zu lernen, wie wir im spirituellen Leben vorankommen können.

Da du jetzt ein praxisnaher Geschäftsleiter bist, expandieren wir durch Krishnas Gnade; versuche also, eine Formel zu finden, damit unsere Institution ohne Schwierigkeiten weitergehen kann. In deinem Brief an Ramesvar rufst du zu einem Treffen der GBC auf, um ein Management- und Kommunikationssystem zu entwickeln, das die Risiken von Rückfällen ausschließt. Dies ist ein guter Vorschlag, den du gemacht hast, und wenn wir das nächste Mal zusammenkommen, musst du dem eine praktische Form geben.

Ebenfalls hast du erwähnt, dass du deinem spirituellen Meister wiederholt Ehrerbietung erweisen möchtest. Das ist sehr wichtig. Ein Schüler sollte Dandabats darbringen, nicht Namaskar. Je mehr man sich darin festig, dem Guru Ehrerbietungen zu erweisen, desto mehr schreitet man im spirituellen Fortschritt voran. yasya deve para bhaktir yatha deve tatha gurau.

Ich hoffe, dass dir dies in guter Gesundheit entgegenkommt.

Dein ewig Wohlmeinender,


A.C. Bhaktivedanta Swami

ACBS/bs