DE/760113 - Brief an Sri K. Raghupati Rao geschrieben aus Kalkutta: Difference between revisions

 
No edit summary
 
Line 1: Line 1:
[[Category:BE/1976 - Briefe von Srila Prabhupada]]
[[Category:DE/1976 - Briefe von Srila Prabhupada]]
[[Category:BE/1976 - Vorlesungen, Konversationen und Briefe von Srila Prabhupada]]
[[Category:DE/1976 - Vorlesungen, Konversationen und Briefe von Srila Prabhupada]]
[[Category:BE/1976-01 - Vorlesungen, Konversationen und Briefe von Srila Prabhupada]]
[[Category:DE/1976-01 - Vorlesungen, Konversationen und Briefe von Srila Prabhupada]]
[[Category:BE/Briefe von Srila Prabhupada, geschrieben aus Indien]]
[[Category:DE/Briefe von Srila Prabhupada, geschrieben aus Indien]]
[[Category:BE/Briefe von Srila Prabhupada, geschrieben aus Indien, Kalkutta]]
[[Category:DE/Briefe von Srila Prabhupada, geschrieben aus Indien, Kalkutta]]
[[Category:BE/Vorlesungen, Konversationen und Briefe von Srila Prabhupada - Indien]]
[[Category:DE/Vorlesungen, Konversationen und Briefe von Srila Prabhupada - Indien]]
[[Category:BE/Vorlesungen, Konversationen und Briefe von Srila Prabhupada - Indien, Kalkutta]]
[[Category:DE/Vorlesungen, Konversationen und Briefe von Srila Prabhupada - Indien, Kalkutta]]
[[Category:BE/1976 - Original eingescannte Briefe von Srila Prabhupada]]
[[Category:DE/1976 - Original eingescannte Briefe von Srila Prabhupada]]
[[Category:BE/Briefe von Srila Prabhupada an fragende Menschen]]
[[Category:DE/Briefe von Srila Prabhupada an Wissbegierige]]
[[Category:BE/Alle Briefe von Srila Prabhupada übersetzt auf Deutsch]]
[[Category:DE/Alle Briefe von Srila Prabhupada übersetzt auf Deutsch]]
[[Category:BE/Alle Seiten in Deutsch‎]]
[[Category:DE/Alle Seiten in Deutsch‎]]
[[Category:DE/Briefe zum Übersetzen]]


<div style="float:left">[[File:Go-previous.png|link=Category:DE/Briefe von Srila Prabhupada nach Datum]]'''[[:Category:DE/Briefe von Srila Prabhupada nach Datum|Briefe nach Datum]], ⇔  [[:Category:DE/1976 - Briefe von Srila Prabhupada|1976]]'''</div>
<div style="float:left">[[File:Go-previous.png|link=Category:DE/Briefe von Srila Prabhupada nach Datum]]'''[[:Category:DE/Briefe von Srila Prabhupada nach Datum|Briefe nach Datum]], ⇔  [[:Category:DE/1976 - Briefe von Srila Prabhupada|1976]]'''</div>
Line 23: Line 22:




:3, Albert Rodd,
:Calcutta-17


January 13, 1976
13. Januar 1976




Shri K. Raghupati Rao<br />
Lieber Shri Rao,
5 Raja Annamali Road,<br />
Madras 600084


bitte nimm meine besten Wünsche entgegen. Ich möchte dir für deinen Brief vom 5. Januar 1976 danken.


Dear Shri Rao,
Du sagst, dass es in der Bhagavad-Gita einen Widerspruch gibt, nämlich dein fehlerhaftes Verständnis. Die direkte Bedeutung des Verses des [[DE/BG 15.7|15. Kapitels Vers 7.]] ist, dass jedes lebende Wesen ein ewiger fester Bestandteil von Krishna ist. Wie kannst du an einen Widerspruch in der Bhagavad-gita denken? Krishna ist kein gewöhnlicher Mensch. Wie kannst du denken, dass Krishna sich selbst in seinen eigenen Aussagen widerspricht? Dies ist deine Erfindung. Der Jiva ist Jivatma und Krishna ist Paramatma. Wo ist der Widerspruch? Warum fabrizierst du "iva"? Das ist der Fehler der Mayavadi-Philosophie. Sie erfinden Ideen.


Please accept my best wishes. I beg to thank you for your letter dated 5th January, 1976.
Ja, Krishna kann in alles eindringen. Der Körper ist auch Seine Energie. "Bhumir apo 'nalo vayuh" ([[DE/BG 7.4|BG 7.4]]). Und im Srimad-Bhagavatam wird Krishna in den Gebeten der Königin Kunti als "antar-bahih" beschrieben, innerhalb und außerhalb. In der Brahma Samhita wird von Lord Brahma über Krishna gesagt: "andantara-stha-paramanu-cayantara-stam", Er ist in seiner Fülle in jedem einzelnen Atom gegenwärtig.


You say that there is some contradiction in the Bhagavad-gita, that is your defective understanding. The direct meaning of the [[BG 15.7 (1972)|15th Chapter 7th verse]] is that every living entity is the eternal part and parcel of Krishna. How can you think of contradiction in the Bhagavad-gita? Krishna is not an ordinary human being. How can you think that Krishna is contradicting Himself in His own statements? It is your concoction. The jiva is jivatma and Krishna is paramatma. Where is the contradiction? Why do you manufacture "iva"? That is the defect of Mayavadi philosophy. They concoct ideas.
Wo sind die Wörter "iva" und "sadrsa"? Du kannst die Bhagavad-Gita nicht mit neuen Worten von Sankara korrigieren. Und selbst wenn man Sadrsa nimmt, kann man dessen Bedeutung als qualitativ betrachten. "Nityo nityanam cetanas' cetananam", Der Höchste Absolute ist das höchste ewige Wesen unter allen anderen ewigen Wesen. Das ist Sadrsa, nicht ewig in Quantität, sondern nur in der Qualität. Krishna fällt nie in Maya. Deshalb ist sein Name Acyuta. Aber die Lebewesen können in Maya fallen, also wie können sie in jeglicher Hinsicht sadrsa sein? Wenn man Gold und ein winziges Fragment Gold nimmt, ist die Qualität gleich. Nur die Menge ist anders. Das ist gesunder Menschenverstand.


Yes, Krishna can enter into anything. The body is also His energy. "Bhumir apo 'nalo vayuh" ([[BG 7.4 (1972)|BG 7.4]]). And in Srimad-Bhagavatam in the prayers of Queen Kunti, Krishna is described "antar-bahih", within and without. In the Brahma Samhita it is stated by Lord Brahma about Krishna: "andantara-stha-paramanu-cayantara-stam", He is present in His fullness in every one of the atoms.
Es geht nicht darum etwas "zu brechen" wie Du es bereits erwähnt hast. Der Jiva ist ewig, Sanatan. Genau wie die Sonne und der Sonnenschein. Die Sonne ist eine Kombination von hellen Molekülen und beide sind ewig existent. Ebenso sind Krishna und seine qualitativen fragmentarischen Bestandteile auch ewig. Deshalb wird der Jiva in der Bhagavad-Gita als Acchedyah ([[DE/BG 2.24|2:24)]] beschrieben, also wie kann er gebrochen werden? Er existiert ewig als Vibhu und Anu. Svarupamsa ist nicht Jiva, es ist Visnu Tattva. Visnu Tattva ist bekannt als Svansa und Jiva ist bekannt als Vibhinamsa.


Where are the words "iva" and "sadrsa"? You cannot rectify Bhagavad-gita with new words of Sankara. And even if you take sadrsa it can be taken to mean qualititative. "Nityo nityanam cetanas' cetananam", the Supreme Absolute is the supreme eternal being amongst all other eternal beings. This is sadrsa, not eternal in quantity, just in quality. Krishna never falls into Maya. Therefore His name is Acyuta. But the living entities can fall into Maya so how can they be sadrsa in all respects? If you take gold and a little fraction of gold, the quality is the same. Only the quantity is changed. This is common sense.
Dein immer wohlwollender Freund,


There is no question of "breaking" as you have mentioned. The jiva is eternal, sanatan. Just like the sun and the sunshine. The sun is a combination of bright molecules and both are eternally existing. Similarly, Krishna and His qualitative fragmental parts are also eternal. Therefore the jiva is explained in the Bhagavad-gita as acchedyah ([[BG 2.24 (1972)|2:24]]) so how can it be broken? It is eternally existing as vibhu and anu. Svarupamsa is not jiva, it is Visnu Tattva. Visnu tattva is known as svansa and the jiva is known as Vibhinamsa.
''[unterzeichnet]''


Your ever well-wisher,
A.C. Bhaktivedanta Swami


A.C. Bhaktivedanta Swami
:Shri K. Raghupati Rao
:5 Raja Annamali Road,
:Madras 600084


ACBS/tkg
ACBS/tkm

Latest revision as of 08:50, 17 April 2020



Letter to Shri Raghupati Rao (Page 1 of 2)
Letter to Shri Raghupati Rao (Page 2 of 2)



3, Albert Rodd,
Calcutta-17

13. Januar 1976


Lieber Shri Rao,

bitte nimm meine besten Wünsche entgegen. Ich möchte dir für deinen Brief vom 5. Januar 1976 danken.

Du sagst, dass es in der Bhagavad-Gita einen Widerspruch gibt, nämlich dein fehlerhaftes Verständnis. Die direkte Bedeutung des Verses des 15. Kapitels Vers 7. ist, dass jedes lebende Wesen ein ewiger fester Bestandteil von Krishna ist. Wie kannst du an einen Widerspruch in der Bhagavad-gita denken? Krishna ist kein gewöhnlicher Mensch. Wie kannst du denken, dass Krishna sich selbst in seinen eigenen Aussagen widerspricht? Dies ist deine Erfindung. Der Jiva ist Jivatma und Krishna ist Paramatma. Wo ist der Widerspruch? Warum fabrizierst du "iva"? Das ist der Fehler der Mayavadi-Philosophie. Sie erfinden Ideen.

Ja, Krishna kann in alles eindringen. Der Körper ist auch Seine Energie. "Bhumir apo 'nalo vayuh" (BG 7.4). Und im Srimad-Bhagavatam wird Krishna in den Gebeten der Königin Kunti als "antar-bahih" beschrieben, innerhalb und außerhalb. In der Brahma Samhita wird von Lord Brahma über Krishna gesagt: "andantara-stha-paramanu-cayantara-stam", Er ist in seiner Fülle in jedem einzelnen Atom gegenwärtig.

Wo sind die Wörter "iva" und "sadrsa"? Du kannst die Bhagavad-Gita nicht mit neuen Worten von Sankara korrigieren. Und selbst wenn man Sadrsa nimmt, kann man dessen Bedeutung als qualitativ betrachten. "Nityo nityanam cetanas' cetananam", Der Höchste Absolute ist das höchste ewige Wesen unter allen anderen ewigen Wesen. Das ist Sadrsa, nicht ewig in Quantität, sondern nur in der Qualität. Krishna fällt nie in Maya. Deshalb ist sein Name Acyuta. Aber die Lebewesen können in Maya fallen, also wie können sie in jeglicher Hinsicht sadrsa sein? Wenn man Gold und ein winziges Fragment Gold nimmt, ist die Qualität gleich. Nur die Menge ist anders. Das ist gesunder Menschenverstand.

Es geht nicht darum etwas "zu brechen" wie Du es bereits erwähnt hast. Der Jiva ist ewig, Sanatan. Genau wie die Sonne und der Sonnenschein. Die Sonne ist eine Kombination von hellen Molekülen und beide sind ewig existent. Ebenso sind Krishna und seine qualitativen fragmentarischen Bestandteile auch ewig. Deshalb wird der Jiva in der Bhagavad-Gita als Acchedyah (2:24) beschrieben, also wie kann er gebrochen werden? Er existiert ewig als Vibhu und Anu. Svarupamsa ist nicht Jiva, es ist Visnu Tattva. Visnu Tattva ist bekannt als Svansa und Jiva ist bekannt als Vibhinamsa.

Dein immer wohlwollender Freund,

[unterzeichnet]

A.C. Bhaktivedanta Swami

Shri K. Raghupati Rao
5 Raja Annamali Road,
Madras 600084

ACBS/tkm