DE/BG 11.16

Revision as of 21:33, 31 August 2017 by Nadine (talk | contribs) (Created page with "D16 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 11|ELFTES KAPITEL...")
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)

Template:RandomImageDE

VERS 16

aneka-bāhūdara-vaktra-netraṁ
paśyāmi tvām sarvato ’nanta-rūpam
nāntaṁ na madhyaṁ na punas tavādiṁ
paśyāmi viśveśvara viśva-rūpa


SYNONYME

aneka — viele; bāhu — Arme; udara — Bäuche; vaktra — Münder; netram — Augen; paśyāmi — ich sehe; tvām — Dich; sarvataḥ — an allen Seiten; ananta-rūpam — unbegrenzte Form; na antam — kein Ende; na madhyam — keine Mitte; na punaḥ — und auch kein; tava — Dein; ādim — Beginn; paśyāmi — ich sehe; viśva-īśvara — o Herr des Universums; viśva-rūpa — in der Form des Universums.


ÜBERSETZUNG

O Herr des Universums, o universale Form, ich sehe in Deinem Körper viele, viele Arme, Bäuche, Münder und Augen, die überall und ohne Grenzen verbreitet sind. Ich sehe in Dir kein Ende, keine Mitte und keinen Anfang.


ERLÄUTERUNG

Kṛṣṇa ist die Höchste Persönlichkeit Gottes und ist unbegrenzt; deshalb konnte durch Ihn alles gesehen werden.