DE/BG 13.32

Revision as of 13:33, 6 September 2017 by Nadine (talk | contribs) (Created page with "D32 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 13|DREIZEHNTES KA...")
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)

Template:RandomImageDE

VERS 32

anāditvān nirguṇatvāt
paramātmāyam avyayaḥ
śarīra-stho ’pi kaunteya
na karoti na lipyate


SYNONYME

anāditvāt — da ewig; nirguṇatvāt — da transzendental; parama — jenseits der materiellen Natur; ātmā — spirituelle Seele; ayam — diese; avyayaḥ — unerschöpflich; śarīra-sthaḥ — im Körper weilend; api — obwohl; kaunteya — o Sohn Kuntīs; na karoti — tut niemals etwas; na lipyate — und ist nicht verstrickt.


ÜBERSETZUNG

Diejenigen mit der Sicht der Ewigkeit sehen, daß die unvergängliche Seele transzendental und ewig ist und sich jenseits der Erscheinungsweisen der Natur befindet. Trotz ihres Kontaktes mit dem materiellen Körper, o Arjuna, tut die Seele nichts und ist auch nicht verstrickt.


ERLÄUTERUNG

Das Lebewesen scheint aufgrund der Geburt des materiellen Körpers geboren zu werden, doch in Wirklichkeit ist es ewig. Es wird nicht geboren, und obwohl es sich in einem materiellen Körper befindet, ist es transzendental und ewig. Deshalb kann es nicht zerstört werden. Es ist von Natur aus voller Glückseligkeit. Das Lebewesen selbst führt keine materiellen Tätigkeiten aus, und deshalb wird es von den Tätigkeiten, die aufgrund seines Kontaktes mit materiellen Körpern ausgeführt werden, nicht verstrickt.